Willkommen am !

Am Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an neuartigen modellbasierten, dynamischen Messsystemen für die Untersuchung und Optimierung von Fertigungs- und Strömungsprozessen. Die Kernkompetenz des BIMAQ ist die Messtechnik, die für die Lösung technischer und gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen eine Schlüsseldisziplin darstellt.

Ein Forschungsschwerpunkt ist die ganzheitliche Untersuchung optischer Messsysteme an den Grenzen der Messbarkeit, von deren Konzipierung, Modellierung, Entwicklung und Charakterisierung bis zur Anwendung. Dies beinhaltet sowohl interdisziplinäre Grundlagen- als auch anwendungsnahe Forschungsarbeiten zu den Messmethoden und deren Anwendungen, insbesondere für den Fortschritt bei technischen Prozessen, Großverzahnungen und Windenergieanlagen.

Aktuelles


Verleihung des Deutsche WindGuard-Nachwuchsförderpreis 2024 zur Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft

Zum achten Mal wurde 2024 am BIMAQ der DWG-Nachwuchsförderpreis für eine herausragende studentische Arbeit am Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ) des Fachbereichs Produktionstechnik der Universität Bremen verliehen. Der Preis soll den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses fördern und wird von der Deutschen WindGuard GmbH (DWG) gestiftet.

Bei der Vergabe des Preises wurde insbesondere Wert auf den Fortschritt für die Wissenschaft, das messtechnische Systemverständnis und die Relevanz der Forschungsergebnisse für praxisrelevante Messaufgaben gelegt. Die Auszeichnung ist verbunden mit einem Preisgeld von 500 Euro.

Die Auszeichnungen gingen 2024 an:

Master-Arbeit: Anna Charlotte Kinder, M. Sc.

„Realisierung und Charakterisierung eines Multi-Sensor-Systems aus schattenabbildenden Sensoren zur hochgenauen Werkzeugpositionsmessung”

und

Master-Arbeit: Tilman Günther, M. Sc.

"Analyse des statischen und dynamischen Verformungsverhaltens bionischer Leichtbauverzahnungen mittels specklebasierter digitaler Bildkorrelation"

Wir gratulieren ganz herzlich!