Abschlussarbeiten
Offene Themen
Die folgenden Aufgabenstellungen stellen einen aktuellen Querschnitt durch unsere Forschungsaktivitäten dar. Erfahrungsgemäß ist es möglich, die gegebenen oder eine neue Aufgabenstellung in einem persönlichen Gespräch an die individuellen Interessen und Randbedingungen anzupassen.
Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an!
-
Ortsaufgelöste Messung der Temperatur in Flüssigkeiten mittels konfokaler Fluoreszenzmikroskopie
Der steigende Bedarf an technischen Teilen mit Mikrodimensionen bedingt zunehmend den Einsatz von Fertigungstechniken wie der laserchemischen Fertigung (LCM), dessen berührungsloser Materialabtrag auf einer lokalisierten chemischen Reaktion mit einer... » mehr
-
Teilautomatisierung für Kalibrierroutinen im Windkanal
Für die Optimierung von Rotorblättern für die Windenergie und von Propellern für die Elektrifizierung der Luftfahrt werden Strömungsfeldmessungen aller drei Geschwindigkeitskomponen-ten in Windkanälen benötigt. Daher sollen stereoskopische Par-ticle Image... » mehr
-
Verformungsmessungen von Leichtbauverzahnungen
Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Designrichtlinien erster Leichtbauzahnraddemonstratoren mittels statischer und dynamischer Belastungstests zu validieren. Hierzu sind Verformungsmessungen an statisch bzw. dynamisch belasteten Leichtbauverzahnungen... » mehr
-
Strömungsmessung im Schleifspalt
Beim Schleifen werden Kühlschmiermittel (KSS) verwendet, um die Wärmeentwicklung des abrasiven Verfahrens zu vermindern und thermische Schäden wie Schleifbrand zu vermeiden. Der Wärmetransport einer aktiven Flüssigkeitskühlung (erzwungene Konvektion) ist... » mehr
-
Oberflächencharakterisierung an Verzahnungen mittels lateral scannender Weißlichtinterferometrie (LSWLI)
Zur Einhaltung der Klimaschutzziele entwickelt sich in der Industrie der Trend zur Ressourcenschonung und Energieeinsparung. Bei Zahnrädern kann dieser Trend durch konstruktiven Leichtbau, aber auch durch eine Optimierung der Zahnflanken-Oberfläche umgesetzt... » mehr
-
Speckle-Rauheitsmessung an anisotropen Oberflächen
„Speckles“ sind Lichtpunkte, die entstehen, wenn raue Oberflächen wie Papier, Tapete oder Metalle mit einem Laser beleuchtet werden. Durch eine statistische Auswertung des Specklemusters (z.B. anhand des Kontrasts) lassen sich die Rauheit und andere... » mehr
-
Messung der Ablenkung des Umformstifts bei der inkrementellen Blechumformung
Das inkrementelle Blechumformen stellt für die Fertigung kundenspezifischer Blechteile in kleinen Stückzahlen einen wirtschaftlicheren Fertigungsprozess als das konventionelle Tiefziehen dar. In diesem Prozess formt ein Umformdorn das Blech über einen... » mehr
Abgeschlossene Arbeiten finden Sie » hier.