Projekte
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu ausgewählten laufenden Forschungsvorhaben.
-
3D-Safety - Zertifiziertes System für Personensicherheit
In Anbetracht steigendem Wettbewerbs stehen Hafenbetrieber vor der Herausforderung, ihre Häfen und Terminals effizient und damit zunehmend automatisiert zu betreiben. Der zunehmende Automatisierungsgrad bei gleichzeitiger Minimierung der Risiken stellt... » mehr
-
AutoFlow - Thermografische Strömungszustandserfassung an Rotorblättern von Offshore-WEA im laufenden Betrieb mit Hilfe eines automatisierten und störrobusten Flugsystems
Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Entwicklung eines automatisierten Mess- und Analyseprozesses, bei dem die aerodynamischen Eigenschaften speziell von Offshore-Windenergieanalgen mit Hilfe von Thermografie und der damit einhergehenden... » mehr
-
BrewFlex - Potenziale zur Lastflexibilisierung und Energieeffizienzsteigerung – Wie Brauereien im Kontext der Energiewende ihr Lastflexibilierungspotenzial optimal nutzen
Um das Energiesystem zu defossilisieren, ist die Erschließung betrieblicher Potenziale zur Lastflexibilisierung und Energieeffizienzsteigerung unumgänglich, denn die Nutzung erneuerbarer Energien erfordert aufgrund ihres fluktuierenden Charakters eine... » mehr
-
FlexGear - Etablierung von Leichtbaukonzepten für Getriebe von Windenergieanlagen
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, geht der Trend in der Industrie zur Ressourcenschonung und Energieeinsparung durch Leichtbau. Gekoppelt mit dem Ziel, den Windenergiesektor auszubauen und Windenergieanlagen (WEA) ≥ 5 MW zu installieren, wird der... » mehr
-
hyBit - Hydrogen for Bremen's industrial transformation
Bisher wurden Studien zum Verhältnis des regenerativen Potenzials bezüglich der H2-Elektrolyse auf sehr grober Auflösung und mit einigen Annahmen durchgeführt. Das hyBit-Projekt bietet die Möglichkeit, für eine Region das regenerative Potenzial basierend... » mehr
-
InOGeM - Indirekte optische Geometriemessung
Mit der Bewilligung eines Consolidator Grants ermöglicht der Europäische Forschungsrat Prof. Fischer, im Rahmen des Projekts InOGeM 5 Jahre lang Forschung in Hinsicht auf die Überwindung aktueller Grenzen der optischen Geometriemesstechnik zu betreiben und... » mehr
-
PreciWind - Präzises Messsystem zur berührungslosen Erfassung und Analyse des dynamischen Strömungsverhaltens von Rotorblättern von Windkraftanlagen
Die Grenzschichtströmung aerodynamischer Profile an Rotorblättern von Windkraftanlagen ist instationär, da die Strömungsbedingungen wie Windgeschwindigkeit, Turbulenzgrad und Anstellwinkel je nach Position des Rotorblatts während einer Umdrehung des Rotors... » mehr
-
PROTA - Prozessnahe Charakterisierung des Temperaturfeldes und der Abtragsänderungen bei der chemischen Laserbearbeitung
Im Vergleich zu anderen Mikrobearbeitungsverfahren, wie z. B. dem Mikrofräsen, kann mit der chemischen Laserbearbeitung (LCM) eine höhere Abtragsqualität in Bezug auf die Formgenauigkeit bei spitzen Kantenwinkeln und kleinen Kantenradien erreicht werden.... » mehr
-
StreuCompress - Entwurfsmethode für In-Prozess-Prüfverfahren na-nostrukturierter Oberflächen auf Basis von Streulichtmessungen und Machine Learning
Die Nanotechnologie ist ein relativ neues Wissenschaftsgebiet, das in der physikalischen und chemischen Technologie, der Biologie und der Medizin enorme Einsatzmöglichkeiten findet. Nanostrukturierte Oberflächen ermöglichen die lokale Umformung und Führung... » mehr
-
µRoboForm - Hochgenaue Umformteile durch messdatenbasierte Echtzeit-Regelung der volumentrischen Kompensation robotergestützer Umformprozesse
Die flexible Fertigung kundenspezifischer Blechteile stellt eine Herausforderung in der industriellen Produktion dar. Besonders bei Umformprozessen sind teure, auf die Zielgeometrie angepasste Werkzeuge erforderlich. Industrielle Roboter bieten aufgrund ihrer... » mehr